Veranstaltungen 2022
Kurparkkonzerte 2022
Die Saison der Kurparkkonzerte in Georgenthal beginnt
Im idyllischen Park zwischen Blütenwiesen und im Schatten alter Bäume erklingen Heimatmelodien und moderne Medleys Thüringer Künstler und Blasorchester. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgen engagierte Georgenthaler Vereine, der Eintritt ist frei. Bis zum 04. September finden insgesamt zehn der Freiluftkonzerte zumeist an den Sonntagen in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr für Musikfreunde und Wochenendausflügler bei hoffentlich stets sonnigem Wetter im Kurpark Georgenthal statt.
Das Kurparkkonzertprogramm 2022 jeweils 14:30 bis 16:30 Uhr
So 14.08.2022 Blasorchester Ilmenau
So 21.08.2022 Blaskapelle Oehrenstock 1833
So 28.08.2022 Gräfenhainer Blasmusikanten
So 04.09.2022 Dörrberger Musikanten
99887 Georgenthal
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Justin Koch, Orgel (Dresden/Deutschland)
Der junge Organist aus Gräfenhain Justin Koch – an dieser historischen Thielemann-Orgel lernte er das Orgelspielen. Im Juni 2019 schloss Justin in Erfurt die C-Kirchenmusikerausbildung ausgezeichnet ab und ist derzeit als Kantor in Dresden tätig – „neben“ einem Physik-Studium an der TU. Seinen internationalen Konzerteinstieg hatte Justin Koch in dem gemeinsamen Konzert mit Mami Nagata aus Japan und Jonathan Dimmock aus den USA im August 2019 zum „Gräfenhainer Musiksommer“ an dieser Barockorgel.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)
Kurparkkonzerte 2022
Die Saison der Kurparkkonzerte in Georgenthal beginnt
Im idyllischen Park zwischen Blütenwiesen und im Schatten alter Bäume erklingen Heimatmelodien und moderne Medleys Thüringer Künstler und Blasorchester. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgen engagierte Georgenthaler Vereine, der Eintritt ist frei. Bis zum 04. September finden insgesamt zehn der Freiluftkonzerte zumeist an den Sonntagen in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr für Musikfreunde und Wochenendausflügler bei hoffentlich stets sonnigem Wetter im Kurpark Georgenthal statt.
Das Kurparkkonzertprogramm 2022 jeweils 14:30 bis 16:30 Uhr
So 21.08.2022 Blaskapelle Oehrenstock 1833
So 28.08.2022 Gräfenhainer Blasmusikanten
So 04.09.2022 Dörrberger Musikanten
99887 Georgenthal
Museumsnachmittage: Museumsfest
Die Museumsnachmittage dienen dazu, Geschichte zu vermitteln, Traditiolles zu bewahren und Künstlerisches zu fördern.
Sollten sich aufgrund der aktuellen Lage Ausfälle ergeben, wird es rechtzeitig über die Lokalpresse bzw. über die Website des Vereins mitgeteilt.
Eintritt: 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Straße der Freundschaft 15
99887 Georgenthal OT Altenbergen
Webseite anzeigen
Kurparkkonzerte 2022
Die Saison der Kurparkkonzerte in Georgenthal beginnt
Im idyllischen Park zwischen Blütenwiesen und im Schatten alter Bäume erklingen Heimatmelodien und moderne Medleys Thüringer Künstler und Blasorchester. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgen engagierte Georgenthaler Vereine, der Eintritt ist frei. Bis zum 04. September finden insgesamt zehn der Freiluftkonzerte zumeist an den Sonntagen in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr für Musikfreunde und Wochenendausflügler bei hoffentlich stets sonnigem Wetter im Kurpark Georgenthal statt.
Das Kurparkkonzertprogramm 2022 jeweils 14:30 bis 16:30 Uhr
So 28.08.2022 Gräfenhainer Blasmusikanten
So 04.09.2022 Dörrberger Musikanten
99887 Georgenthal
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Ennio Cominetti, Orgel (Varenna, Italien)
Ein Organist und Komponist, der seine musikalischen Spuren nicht nur in ganz Europa, auch in Nord-, Mittel- und Südamerika, in Afrika und im Mittleren Osten, auch als Chor- und Orchesterleiter mit weit mehr als zweitausend Konzerten hinterlassen hat. Seine herausragende Interpretation und große Virtuosität lässt manches seiner Konzerte zu einem Feuerwerk an der Orgel werden und wird zum Genuss für die Zuhörer. In Italien gilt er als Förderer der Orgelmusik an historisch wertvollen Instrumenten auch in kleineren Orten. Die Gräfenhainer Konzertgäste begeisterte er bereits 2018 an der Thielemann-Orgel.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)
Kurparkkonzerte 2022
Die Saison der Kurparkkonzerte in Georgenthal beginnt
Im idyllischen Park zwischen Blütenwiesen und im Schatten alter Bäume erklingen Heimatmelodien und moderne Medleys Thüringer Künstler und Blasorchester. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgen engagierte Georgenthaler Vereine, der Eintritt ist frei. Bis zum 04. September finden insgesamt zehn der Freiluftkonzerte zumeist an den Sonntagen in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr für Musikfreunde und Wochenendausflügler bei hoffentlich stets sonnigem Wetter im Kurpark Georgenthal statt.
Das Kurparkkonzertprogramm 2022 jeweils 14:30 bis 16:30 Uhr
So 04.09.2022 Dörrberger Musikanten
99887 Georgenthal
6. Landfrauenmarkt
Unter den elfenbeinfarbenen und weißen Dächern der Pavillons werden Standtische aufgebaut. Alte Schätze glänzen im Licht der Septembersonne . Aus einer Ecke weht der Duft von frischem Brot und Kuchen. Am Ufer des Hammerteichs hocken Kinder, die Enten und Schwäne bestaunen.
Zum 6. Mal jährt sich der Landfrauenmarkt in Georgenthal – und ist nunmehr zu einer kleinen Tradition geworden, welche gleichsam den Herbst einleitet: u. a. Töpferei, Naturschmuck, Trödel, Bastel-Mal-Stände.
Schönauer Straße
99887 Georgenthal
Webseite anzeigen
Tag des Offenen Denkmals 2022
Zum Tag des Offenen Denkmals, am 11. September 2022, ist das Georgenthaler Schloss für Besucher von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Das Georgenthaler Schloss ist ein schlichter Bau aus dem 16/17. Jahrhundert, der aus Unter- und Obergeschoß besteht. An der Vorderfront ist der Mittelbau mit einem Dreiecksgiebel bekrönt. Im Untergeschoss sind die Decken mit rippenlosen Kreuzgewölben bedeckt, die als Überbleibsel des ehemaligen käfernburgischen Gästehauses aus der Klosterzeit anzusehen sind. An der Westwand befinden sich romanische Tür- und Fensterumrahmungen. Im 17. Jahrhundert diente das Gebäude nach Umbauarbeiten als Jagdschloss und Sommerresidenz für die Weimarer und Gothaer Herzöge. 1792 bis 1794 betrieb der Arzt und Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann im Schloss die erste Heilanstalt für psychisch Kranke in Deutschland.
Im 19. Jahrhundert war im Gebäude die herzogliche Verwaltung der umliegenden Landgemeinden untergebracht. Seit 1931 diente die Schlossanlage als Pflegeheim.
Zurzeit steht das Schloss leer. Der Arbeitersamariterbund (ASB) als Eigentümer plant eine umfangreiche Sanierung der Bausubstanz.
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Laurent Jochum, Orgel (Paris, Frankreich)
Laurent Jochum absolvierte seine musikalische Ausbildung in Straßburg sowie Lyon. Er ist Gewinner mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe. Sowohl solistisch wie auch mit unterschiedlichen Formationen trat Laurent Jochum bereits zu Konzerten und Festivals in den verschiedensten Ländern Europas, auch in Aserbaidschan, dem Oman, den USA und Kanada auf. Mit einer Professur für Musikpädagogik gibt er seine Kenntnisse weiter. Das Repertoire von Laurent Jochum reicht von der Barockmusik über die romantische und symphonische Musik bis hin zu modernen Meisterwerken.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)