Veranstaltungen 2022
40. Georgenthaler Volkswandertag
am Sonntag, dem 29. Mai 2022 – Kommt alle mit
Wie schon im vergangen Amtsblatt angekündigt, möchten wir nun endlich wieder unseren traditionellen Volkswandertag mit Euch begehen. Heute möchten wir noch ein paar Einzelheiten sowie die geplanten zwei Routen bekanntgeben.
Start: 08:00 – 10:00 Uhr
Ort: Feuerwehrgerätehaus Georgenthal
Ziel: bis 15:00 Uhr – Feuerwehrgerätehaus
Wir haben zwei Routen vorbereitet:
Kurze Route 7 km – blaue Markierung
Feuerwehr Georgenthal – Wangenheimsweg – Unterer Reiterweg – Catterfelder Stieg – Kirschallee - Kau ---- Verpflegungs- und Kontrollstation ---- Harzloch – Hammerteich – Feuerwehr Georgenthal
Lange Route 13 km – rote Markierung
Feuerwehr Georgenthal – Wangenheimsweg – Unterer Reitweg – Friedrichsteiche – Blockhaus Tannburg – Schlossberg – Schwimmbad Schönau v. d. Walde – Kirschallee – Kau ---- Verpflegungs- und Kontrollstation ---- Harzloch – Hammerteich – Feuerwehr Georgenthal
Startgeld:
Erwachsene 3,00 Euro
Kinder 1,00 Euro
Familien mit Kindern 5,00 Euro
Die Georgenthaler Wanderfreunde wünschen allen Teilnehmern erlebnisreiche Stunden und viel Freude beim Wandern. Für Euer leibliches Wohl haben wir was vorbereitet. Also auf geht`s – starten wir gemeinsam in den Frühling und in eine schöne gemeinsame Wandersaison.
Wir freuen uns auf Euch
Eure Georgenthaler Wanderfreunde
Museumsnachmittage: Kräuterkunde
Die Museumsnachmittage dienen dazu, Geschichte zu vermitteln, Traditiolles zu bewahren und Künstlerisches zu fördern.
- mit der "Thüringer Kräuterhexe" Sylke Putyra
- Wissenswertes über die Wirkung und Anwendung von Kräutern und anderen Produkten aus der Natur
Sollten sich aufgrund der aktuellen Lage Ausfälle ergeben, wird es rechtzeitig über die Lokalpresse bzw. über die Website des Vereins mitgeteilt.
Eintritt: 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Straße der Freundschaft 15
99887 Georgenthal OT Altenbergen
Webseite anzeigen
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Martina & Lutz Kirchhof, Viola da Gamba, Laute (Weilburg)
„Die Harmonie der Welt“
Heilsame Klänge von Laute und Viola da Gamba
In der Renaissance wurde die Laute als „Königin der Instrumente“ angesehen. Die Viola da Gamba ist ein mit ihr eng verwandtes Instrument. Laute und Viola da Gamba waren zu jener Zeit an den europäischen Höfen äußert beliebt. Seit 1996 konzertieren Lutz und Martina Kirchhof gemeinsam mit alter europäischer Musik in Konzerten. Lutz Kirchhof zählt zu den bedeutendsten Lautenisten der Gegenwart. Virtuosität, Klangvielfalt, eine außergewöhnlich große Dynamik, verbunden mit tänzerischer Leichtigkeit lassen sein Publikum in eine Welt der Träume, Fantasien und vielfältigen Emotionalität gleiten. Martina Kirchhof ist bekannt für ihre brillante Virtuosität und ihren warmen, außergewöhnlich klangfarbenreichen Ton. Das Zusammenspiel von Laute und Viola da Gamba galt als besonders anrührend und heilsam und kann auch ein modernes Publikum mit seinem außergewöhnlichen Charme verzaubern.
Eintritt: 16,- €; ermäßigt 12,- €
(Änderungen vorbehalten)
Kinderfest "Natur und Umwelt"
Auch im Jahr 2022 organisiert und gestaltet der Jugendclub "Signal" Georgenthal in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten "Villa Pusteblume" Georgenthal wieder das Kinderfest für den Ort, dieses Mal zum Thema "Natur und Umwelt". Bei vielen Spiel- und Bastelständen, Kinderschminken, Hüpfburg und natürlich Verpflegung inklusive Slush-Eis wird das Fest hoffentlich wieder ein schönes Erlebnis für alle Kinder und ihre Eltern werden.
Schlaufweg
99887 Georgenthal
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Sara Johnson Huidobro, Orgel (León, Spanien)
Ihre musikalische Ausbildung begann Sara Johnson Huidobro am Konservatorium ihrer Heimatstadt León. An den Hochschulen von Aragón, Bremen und Hannover absolvierte sie ihre Bachelor- und Masterausbildungen. Bei Wettbewerben wurde sie wiederholt u. a. in Spanien, Italien und Deutschland internationale Preisträgerin. Mehrere Jahre war Sara Johnson Huidobro Mitglied des Europäischen Barockorchesters, ist Mitbegründerin des Ensembles „Barrock’n’Roll“ und gastierte mit diesem u. a. Ensembles in verschiedenen Ländern Europas und der Türkei, in denen sie auch als Solokünstlerin konzertierte.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)
Anglerfest
Der Angelfischerverein "Aue" e.V. Georgenthal/Herrenhof lädt ein zum
ANGLERFEST
mit musikalischer Unterhaltung, frisch geräucherten Forellen, Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen u.v.m.
Museumsnachmittage: Vorführung Strickmaschine-Stricken und Strümpfe-Stopfen
Die Museumsnachmittage dienen dazu, Geschichte zu vermitteln, Traditiolles zu bewahren und Künstlerisches zu fördern.
Sollten sich aufgrund der aktuellen Lage Ausfälle ergeben, wird es rechtzeitig über die Lokalpresse bzw. über die Website des Vereins mitgeteilt.
Eintritt: 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Straße der Freundschaft 15
99887 Georgenthal OT Altenbergen
Webseite anzeigen
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Christiane Lux, Orgel (Staufen, D)
Die studierte Kirchenmusikerin Christiane Lux entstammt musikalisch einer traditionsreichen thüringischen Familie in Ruhla. Sie studierte Cembalo, Orgel und Alte Musik an den Musikhochschulen in Halle/Saale, Stuttgart und Trossingen. Nach verschiedenen Anstellungen als Kirchenmusikerin ist Christiane Lux nun als freischaffende Musikerin tätig. Sie konzertiert solistisch, wie auch gemeinsam mit namhaften Orchestern und Ensembles. Christiane Lux spielte Rundfunk und CD-Aufnahmen ein. Sie war die Initiatorin und viele Jahre künstlerische Leiterin der Weilheimer Kammerkonzerte. An der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern arbeitet Christiane Lux als Dozentin und hat eine Professur an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)
Jubiläumsfeier 22.2 im JC "Signal" Georgenthal
Am 09. Juli 2022 findet im Rahmen unseres Jubiläums am Nachmittag ein "Tag der offenen Tür" statt. Dafür öffnen wir das Clubcafé und bieten für die Kinder Hüpfburg, Kinderschminken und Spielstände an.
Ab 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Auftritt einer Band, einer Power-Point-Präsentation über die vergangenen 22 Jahre sowie einem gemütlichen Beisammensein mit leckerer Verpflegung. Dazu werden alle Besucher des Jugendclubs der letzten 22 Jahre eingeladen.
Bahnhoftstraße 94
99887 Georgenthal
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Francisco Amaya Martinez, Orgel (Valencia, Spanien)
Der Organist mit einer Professur in Valencia ist musikalisch sehr vielseitig unterwegs. Auftritte in der St. Patrick's Cathedral in New York, der Westminster Abbey in London anlässlich des 60. Jahrestages der Krönung der Königin von England, auch in der Wittenberger Schlosskirche zum 500. Jahrestag der protestantischen Lutherreform sind Beispiele für seine außergewöhnliche Konzerttätigkeit. Konzerte führten ihn vor allem durch die Länder West-, Mittel- und Nordeuropas. Sein breit gefächertes Repertoire repräsentiert die Geschichte der spanischen Orgelmusik ebenso wie zeitgenössische Musik und seine kammermusikalische Tätigkeit.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)