Veranstaltungen 2025
Abangeln
Treffpunkt 06:30 Uhr
Beginn 07:00 Uhr
Es sind alle herzlich eingeladen!
99887 Herrenhof
Gräfenhainer Musiksommer 2025
An der Budapester Konservatorium „Béla Bartók“ erhielt Eszter Sedmák am Klavier, der Orgel und dem Cembalo sowie im Instrumentenbau ihre musikalische Ausbildung. Anschließend studierte sie Orgel und Cembalo an der Weimarer Musikhochschule „Franz Liszt“ und verbrachte auch ein akademisches Jahr in Paris. Eszter Sedmák besuchte verschiedene Meisterkurse und ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe für Orgel und Cembalo. Als Weimarer Studentin in hatte die ungarische Organistin bereits einmal die Möglichkeit, sich in einem Konzert an der Thielemann-Orgel zu präsentieren.
Bereits mit acht Jahren begann János Mátyás Stark Violine zu spielen. Nach seinen Ausbildungen am „Béla Bartók“- Konservatorium sowie der Liszt Akademie in Budapest führte ihn der Weg zur Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. János Mátyás Stark ist auch Absolvent der Kronberg Academy zur Ausbildung junger hochbegabter Musiker. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und konzertiert als Solist sowie Kammermusiker in vielen europäischen Ländern und ist als Komponist tätig.
Ihr erstes gemeinsames Konzert im Rahmen des „Gräfenhainer Musiksommers“ spielen Eszter Sedmák an der Thielemann-Orgel und János Mátyás Stark mit der Violine am 28. September 2025, 17.00 Uhr.
99887 Georgenthal OT Nauendorf
Oktoberfest
99887 Georgenthal OT Herrenhof
17. Einheitspokal - Pokalschießen zum Tag der Dt. Einheit
Das Pokalschießen wird nach der Sportordnung des DSB geschossen. Waffen und Munition können vom Verein gestellt werden. Zur Scheibenbeobachtung stehen Spektive zur Verfügung!
Munition kann vom Verein gestellt werden, wird aber extra abgerechnet.
Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken ausreichend gesorgt.
99887 Georgenthal OT Schönau
Landfestival
Das Landfestival findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 an zahlreichen Orten in und um Georgenthal statt. Es ist ein außergewöhnliches Kunst- und Naturevent im Staatlich anerkannten Erholungsort Georgenthal. Im Mittelpunkt des Festivals steht die kreative und nachhaltige Verbindung von Kunst, Natur und Menschen. Die Angebote sind kostenfrei so lang die Plätze reichen.
Unter Mitwirkung zahlreicher Vereine, Initiativen und Bürger entsteht zum Landfestival ein Natur- und Kulturerlebnis für Touristen und Einheimische. Das Oktober-Wochenende bietet eine große Open-Air-Ausstellung von Residenzkünstlern, zahlreiche Workshops, Vorträge, Themenwanderungen, sportliche Aktivitäten, geöffnete Museen in der gesamten Landgemeinde, Konzerte, Barocktheater, einen Kreativmarkt, Kinderprogramme … insgesamt ca. 50 Angebote und Veranstaltungen an einem Wochenende!
99887 Georgenthal
Webseite anzeigen
>>LANDFESTIVAL<< Workshop Mangazeichnen Teil 1 mit Weimarer Mal und Zeichenschule
Der Workshop vermittelt die Entwicklung von Charakteren, das Zeichnen von Comics und Stories.
Schritt für Schritt werden die Gedanken zu Bildern und die Bilder zu Geschichten.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
99887 Georgenthal
Webseite anzeigen
>>LANDFESTIVAL<< offenes Museum „Alte Schule" Nauendorf
Das kleine Dorfmuseum präsentiert zahlreiche Exponate aus der Epoche der beginnenden industriellen Entwicklung der Region im 19. Jahrhundert insbesondere der Porzellan- und Puppenherstellung.
Rund um das Museum finden spannende Workshops mit Künstlern und Therapeuten statt u.a. in den Bereichen Klangkunst, Yoga und Waldbaden.
99887 Georgenthal OT Nauendorf
Webseite anzeigen
>>LANDFESTIVAL<< Bionik - Vortrag mit Innovationsforscher Bernd Hill
Tiere und Pflanzen zeigen uns, wie mit geringem Materialaufwand und weniger Energie eine umweltfreundliche und menschengerechte Technik gestaltet werden kann.
Klettverschluss, Saugnäpfe für Wandhalter, selbstreinigende Oberflächen und Superkleber sind nur einige Beispiele für wirkungsvolle Lösungen, die aus der Natur abgeleitet wurden.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die spannende Zukunftstechnologie Bionik und zeigt anschaulich mit Modellen und Originalen, wie diese für viele technische Anwendungen heute genutzt wird.
Tambacher Straße 2
99887 Georgenthal
Webseite anzeigen