Veranstaltungen Juni 2022
Kinderfest "Natur und Umwelt"
Auch im Jahr 2022 organisiert und gestaltet der Jugendclub "Signal" Georgenthal in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten "Villa Pusteblume" Georgenthal wieder das Kinderfest für den Ort, dieses Mal zum Thema "Natur und Umwelt". Bei vielen Spiel- und Bastelständen, Kinderschminken, Hüpfburg und natürlich Verpflegung inklusive Slush-Eis wird das Fest hoffentlich wieder ein schönes Erlebnis für alle Kinder und ihre Eltern werden.
Schlaufweg
99887 Georgenthal
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Sara Johnson Huidobro, Orgel (León, Spanien)
Ihre musikalische Ausbildung begann Sara Johnson Huidobro am Konservatorium ihrer Heimatstadt León. An den Hochschulen von Aragón, Bremen und Hannover absolvierte sie ihre Bachelor- und Masterausbildungen. Bei Wettbewerben wurde sie wiederholt u. a. in Spanien, Italien und Deutschland internationale Preisträgerin. Mehrere Jahre war Sara Johnson Huidobro Mitglied des Europäischen Barockorchesters, ist Mitbegründerin des Ensembles „Barrock’n’Roll“ und gastierte mit diesem u. a. Ensembles in verschiedenen Ländern Europas und der Türkei, in denen sie auch als Solokünstlerin konzertierte.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)
Anglerfest
Der Angelfischerverein "Aue" e.V. Georgenthal/Herrenhof lädt ein zum
ANGLERFEST
mit musikalischer Unterhaltung, frisch geräucherten Forellen, Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen u.v.m.
Museumsnachmittage: Vorführung Strickmaschine-Stricken und Strümpfe-Stopfen
Die Museumsnachmittage dienen dazu, Geschichte zu vermitteln, Traditiolles zu bewahren und Künstlerisches zu fördern.
Sollten sich aufgrund der aktuellen Lage Ausfälle ergeben, wird es rechtzeitig über die Lokalpresse bzw. über die Website des Vereins mitgeteilt.
Eintritt: 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Straße der Freundschaft 15
99887 Georgenthal OT Altenbergen
Webseite anzeigen
„Gräfenhainer Musiksommer 2022“
Christiane Lux, Orgel (Staufen, D)
Die studierte Kirchenmusikerin Christiane Lux entstammt musikalisch einer traditionsreichen thüringischen Familie in Ruhla. Sie studierte Cembalo, Orgel und Alte Musik an den Musikhochschulen in Halle/Saale, Stuttgart und Trossingen. Nach verschiedenen Anstellungen als Kirchenmusikerin ist Christiane Lux nun als freischaffende Musikerin tätig. Sie konzertiert solistisch, wie auch gemeinsam mit namhaften Orchestern und Ensembles. Christiane Lux spielte Rundfunk und CD-Aufnahmen ein. Sie war die Initiatorin und viele Jahre künstlerische Leiterin der Weilheimer Kammerkonzerte. An der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern arbeitet Christiane Lux als Dozentin und hat eine Professur an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.
Eintritt: 10,- €; ermäßigt 8,- €
(Änderungen vorbehalten)