Nachrichten

Der Jugendmigrationsdienst ruft zu Sach- und Geldspenden für die Ukraine auf. Das teilte Anne-Juliane Pogander von der Diakoniewerk Gotha gGmbH mit. Es ist geplant, einen Hilfstransport mit acht Kleinbussen von Gotha und Eisenach nach Luzhanka, dem Grenzübergang zur Ukraine, zu fahren.

Abgabe:
Mo Mi, 7. 9. März 2022, 9.00 – 14.00 Uhr

Wo:
- Büro des Jugendmigrationsdienstes Gotha, Coburger Platz 1, Klingel 114 oder
- Rewe Markt Sophie Walter, Europakreuzung in Gotha oder
- Wohnheim Tenneberg, Tennebergstraße 2, Waltershausen

Start:
Montag, 14. März 2022, 8.00 14.30 Uhr

Von der Jugendorganisation „Deutsche Jugend Transkarpatien“ haben die Mitarbeitenden des JMD eine Liste dringend benötigter Sachspenden erhalten. Dazu gehören lang haltbare Lebensmittel, Trinkwasser, frei verkäufliche Medikamente, Verbandsmaterial, Windeln, Babynahrung, Isomatten, Schlafsäcke, Decken, Schreibwaren (Stifte + Papier), Hygieneartikel und Powerbanks.

Für den Hilfstransport sind drei Tage eingeplant, weil auf der Rücktour noch Kriegsflüchtlinge mit nach Thüringen mitgenommen werden sollen.

Viele Schulen, Vereine und Gewerbetreibende aus Eisenach und Gotha unterstützen bereits die Aktion. Neben den Sachspenden helfen auch Geldspenden, um den Transport zu finanzieren.

Konto: Diakoniewerk Gotha gGmbH
IBAN: DE 22 5206 0410 0008 0064 74
Stichwort: Ukraine

Weitere Informationen:
Anne-Juliane Pogander, Geschäftsführerin Diakoniewerk Gotha gGmbH, Mobil (0173) 9602 059
Antje Sommer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mobil (0176) 6036 9712

Corona-News

Die Bibliothek und Touristinformation Georgenthal ist ab dem 07. Februar 2022 unter der 3G zugänglich. Bitte halten Sie Ihre entsprechenden Nachweise bekannt.

Als Testnachweis gilt ein Dokument einer offiziellen Teststelle oder ein Arbeitgeber-/Schultest (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden; PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Vor Ort durchgeführte Schnelltests sind nicht zulässig.

Nachrichten

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, führt einen Sprechtag in Gotha durch. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen.

Der Sprechtag findet statt am:

15. März 2022
ab 9:00 Uhr
i
m Landratsamt Gotha
18.-März-Straße 50, 99867 Gotha
Beratungsraum 207

Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, dass Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 vereinbaren. Unterlagen, etwa Bescheide oder Schreiben der Behörden, die die Anliegen betreffen, sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden.

Unter Einhaltung der geltenden Infektionsschutzbestimmungen wird der Bürgerbeauftragte zu Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Anregungen und Beschwerden aufnehmen. Sollte der Sprechtag aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant vor Ort stattfinden können, führt der Bürgerbeauftragte den Sprechtag alternativ als Videokonferenz bzw. als Telefongespräch durch.

Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft in allen Fällen, in denen Bürgerinnen und Bürger von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte hilft schnell und unbürokratisch bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung, klärt schwierige Sachverhalte und erläutert rechtliche Zusammenhänge. Die Beratung ist kostenlos.

Bürgeranliegen können auch per E-Mail an post@buergerbeauftragter-thueringen.de sowie schriftlich an das Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt gerichtet werden.

Weitere Termine für Sprechtage sowie Informationen zur Arbeit des Bürgerbeauftragten finden Sie unter www.buergerbeauftragter-thueringen.de

Nachrichten

Die Winterferien stehen vor der Tür: Im Ortsteil Georgenthal dreht sich alles um Winterwandern, Wintergrillen, Stockbrot und mehr. Alle Termine könnt ihr der Übersicht entnehmen.

Die Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen muss gewährleistet sein.

Nachrichten

An alle Steuer- und Abgabenzahler der Gemeinde Georgenthal

Bitte denken Sie daran, dass am 15. Februar die Grundsteuer für das I. Quartal 2022 an die Gemeinde zu überweisen ist.
Bürger, die mit der Verwaltung ein SEPA-Lastschriftmandat zur Abbuchung der Steuern und Gebühren abgeschlossen haben, brauchen sich um nichts zu kümmern.
Alle anderen Steuerzahler überweisen bitte die fälligen Steuern unter Angabe der Nr./Az. (befindet sich rechts oben auf dem Grundsteuerbescheid) auf folgendes Bankkonto der Gemeinde Georgenthal:

IBAN   DE28 1203 0000 0000 9442 15
BIC      BYLADEM1001 Deutsche Kreditbank

oder

IBAN   DE15 8205 2020 0510 0001 34
BIC      HELADEF1GTH Kreissparkasse Gotha

 Finanzverwaltung – Abt. Steuern